Ein Projekt aus der Region Ostsächsische Sparkasse Dresden

1. barrierefreier Spielplatz in der Sächs. Schweiz

1. barrierefreier Spielplatz in der Sächs. Schweiz

Unterstütze die Fertigstellung des 1. barrierefreien Spielplatzes in der Sächsischen Schweiz! Mit deiner Hilfe entsteht ein frei zugänglicher Treffpunkt für ALLE: ein Platz zum Verweilen, gemeinsamen Sport treiben, Spiel und vor allem Spaß.

Ort Lohmen
Kategorie Stadt- & Regionalentwickung, Sport, Soziales
Startphase
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir, vom Heimatverein Uttewalde e.V., haben es uns zur Aufgabe gemacht, den in die Jahre gekommenen Spielplatz rundum zu erneuern. Die derzeit vorhandenen Spielgeräte sind morsch, der Zaun ist kaputt, die Tischtennisplatte nicht mehr nutzbar und der Fußballplatz schief. Die Projektidee gibt es bereits seit dem letzten Jahr und wir brauchen jegliche Unterstützung, denn noch haben wir nicht alle finanziellen Mittel beisammen, um den Spielplatz fertigzustellen.

Denn wir sehen die Chance, die ganze Fläche neu zu denken und aus dem Spielplatz einen Treffpunkt für Alle zu gestalten. So soll der 1. barrierefreie Spielplatz in der Sächsischen Schweiz entstehen, der Vorbild für viele andere Spielplatz-Projekte sein kann.

Damit dieser Plan Wirklichkeit wird, haben wir bereits über 50.000 € zusammengetragen. Nun fehlen noch circa 30.000 € damit das Projekt komplett realisiert werden kann. Trotz Eigenleistung der Vereinsmitglieder und Einwohner von Uttewalde, kann ohne fremde Hilfe das Projekt nicht umgesetzt werden. Daher hoffen wir auf viele Mitstreiter und Sponsoren!

Ein weiteres besonderes Merkmal unseres Vorhabens ist, dass wir eine Boule-Bahn anlegen wollen. Boule kann jeder spielen: von jung bis alt, mit und ohne Behinderung und vor allem gemeinsam.

Wer ist die Zielgruppe?

Alle.

Alle heißt: von Jung bis Alt, ob mit oder ohne körperliche Beeinträchtigung, hier wohnhaft oder zu Gast, aus der Gemeinde, den umliegenden Dörfern oder Tourist – jede Person ist herzlich willkommen und eingeladen den Platz zu nutzen.

Da es bewusst ein öffentlicher Spielplatz bleibt, freuen wir uns über jeden Besuch.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit deiner Unterstützung wird der 1. barrierefreie Spielplatz in der Sächsischen Schweiz gebaut, ebenso wie der erste Boule-Platz/ Boccia-Platz)!

In Lohmen und Umgebung gibt es kein vergleichbares Projekt, welches Familien, Freunden und Sportbegeisterten ein kostenfreies Angebot in diesem Umfang bietet. Die Spiel- und Sportanlagen, sowie Sitzgruppen stehen jederzeit allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Verfügung.

So wird mit deiner Hilfe:

  • das Ortsbild von Uttewalde aufgewertet und ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft geschaffen
  • den Oberlohmener Familien ein naheliegender Spielplatz & Treffpunkt angeboten
  • ein zusätzlicher Ausflugspunkt für unsere Tourismusregion.

Dieses Projekt schaffen wir aber nicht allein. Deshalb bauen wir auf Mitgestalter, Befürworter und fachkundige Unternehmen aus der Region, die uns mit Rat und Tat und einer kleinen Finanzspritze unterstützen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Was wir mit deiner Hilfe umsetzen wollen, sind folgende Elemente des Spielplatzes:

  • für die kleinsten Kinder gibt es einen Holzzug mit Anhängern zum fantasievollen Spielen und Sitzen.
  • In der Mitte des Platzes soll ein Treffpunkt mit Sitzmöglichkeiten entstehen, die auch von rollstuhlfahrenden Personen bequem genutzt werden können.
  • Und damit alle sicher fallen, wollen wir Fallschutzkies an allen notwendigen Stellen einbringen.

Zusammengefasst sollen mit deiner Unterstützung Teile des Spielplatzes realisiert werden können, für die uns bislang noch das nötige Budget fehlt. Hilf uns einen Schritt weiter zu kommen, vom Wunsch zur Realität.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Heimatverein Uttewalde e.V. mit all seinen Mitgliedern, Familienangehörigen und Kindern.

Für das Spielplatz-Projekt sind Kristin Winter und Michael Hänel federführend. Sprecht uns gerne an!

Was ist die Fundingschwelle?

Bei Erreichung von 1.000 € können wir den Fallschutz für alle Bereiche kaufen. Wenn wir 3.100 € erreichen, können wir den Holztraktor mit Anhänger realisieren und mit dem kompletten Budget auch die Sitzbänke und Tische aufstellen.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Gesundheit und Wohlergehen

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Nachhaltige Städte und Gemeinden
Impressum
Heimatverein Uttewalde e.V.
Kristin Winter
Grundstraße 20
01847 Lohmen OT Uttewalde Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4393

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.