Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unsere kleinsten Wichtel haben im Krippengarten lediglich einen
kleinen Sandkasten und eine kleine Plastikrutsche, welche noch
nicht einmal der Verordnung entspricht. Hier soll ein
Kleinkindspielhaus entstehen. Auf diesem können die Wichtel dann
klettern, sich in unterschiedlichen Höhen erproben, sicher
rutschen, durch einen Tunnel kriechen, also einfach sich richtig
austoben. Die Größeren brauchen dringend neue körperliche
Anstrengungsmöglichkeiten, denn die Wichtelburg mit Rutsche hält
für sie keinerlei Herausforderungen mehr bereit.
Sie sollen eine Doppelreckstange bekommen und wenn das Fundingziel
erreicht ist ebenfalls eine Doppelschaukel.
Wer ist die Zielgruppe?
Bewegungsfreudige Kitakinder zwischen 1 und 6 Jahren
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
KINDER sind UNSERE ZUKUNFT!
Von klein an wollen sie sich viel Bewegen.
Unsere Kinder sind zu einen großen Teil Ihrer Zeit in unserer
Kita, uns als begleitende Erzieher/innen ist es wichtig, neben den
täglichen pädagogischen Angeboten, soviele
Bewegungungsmöglichkeiten und -erfahrungen wie möglich
anzubieten.
Bewegung muss Freude bereiten und sie dient einer gesunden
Entwicklung, sowohl physisch wie auch psychisch, dies wiederum
hilft den Heranwachsenden in der Zukunft mit Herausforderungen und
Schwierigkeiten besser umzugehen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Für den Krippenbereich wird ein Kleinkindspielhaus mit Rutsche, Kriechtunnel sowie Kletter- und Malmöglichkeiten entstehen und für unsere größeren Kitakinder zwei Reckstangen und eine Doppelschaukel.
Wer steht hinter dem Projekt?
- das Team sowie die Kinder mit Eltern der
Kindertaggesstätte
Strombergwichtel.
- Unser Träger die Stadtverwaltung Weißenberg &
- der Verein "Wir für Kinder in Weißenberg e.V."
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3791