Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Kanuverein Laubegast e.V. Dresden betreut in der
Trainingsgruppe Jugend mehr als 20 Sportlerinnen und Sportler im
Alter von 14 - 18 Jahren.
Die TG Jugend trainiert an bis zu 5 Tagen in der Woche leistungs-
und wettkampforientiert.
Um optimal auf die Wettkämpfe vorbereitet zu sein, wird von Zeit
zu Zeit neues Bootsmaterial benötigt.
Im Bereich der größeren Sportlerinnen und Sportler fehlt uns
aktuell ein geeigneter K2 (Kayak 2er).
Hierfür wünschen sich unsere Sportlerinnen und Sportler einen K2
Nelo 7 in der Gewichtsklasse ML.
Wer ist die Zielgruppe?
Als Vereinsboot steht der neue K2 prinzipiell allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Vordergründig soll das Boot natürlich im Training und Wettkampf von den Sportlerinnen und Sportlern der TG Schüler und TG Jugend genutzt werden.
Als Zielgruppe für Spender haben wir aktuelle und ehemalige Sportlerinnen und Sportler des KVL Dresden, Eltern und Großeltern von Sportlerinnen und Sportlern und auch Unternehmer aus der Region ausgewählt.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Kanuverein Laubegast e.V. Dresden ist ein Wassersportverein
im Dresdner Osten, der sein Augenmerk auf der sportlichen aber auch
sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen legt.
Wir möchten, dass unsere Sportler ein zweites Zuhause und Freunde
im KVL finden und nicht nur zum Sporttreiben
"vorbeikommen".
Das neue Boot trägt zur erfolgreichen Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen bei.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Für das große Ziel Deutsche Meisterschaft im Kanurennsport
wird für die größeren Sportlerinnen und Sportler ein neuer K2
Nelo 7 ML angeschafft.
Sollte das Ziel übererfüllt werden, besteht auch im 1er-Bereich
Bedarf an einem neuen Boot.
Auch hier würde das Geld für den Kauf des K1 Nelo Vanquish S
genutzt werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Kanuverein Laubegast e.V. Dresden mit seinem Stab an Trainerinnen und Trainern, vertreten durch André Beck als Rennsportwart und der Vorstand unterstützt das Projekt.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenDas Paddeln im Kanuverein Laubegast bietet ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Neben dem Gleichgewicht und der Koordination trainiert man beim Paddeln auch Kraft und Ausdauer. Somit trägt man durch den Kanusport zur persönlichen Gesundheit und zum Wohlbefinden bis ins hohe Alter bei. Im Kanuverein Laubegast findet man nicht nur Sportkameraden sondern echte Freunde fürs Leben und trägt zum gesellschaftlichen Miteinander bei.
Impressum:
Kanuverein Laubegast e. V. Dresden
Laubegaster Ufer 35
01279 Dresden
Fon +49 351- 25 25 613
E-Mail: post@kvl-dresden.de
Internet: www.kanuverein-laubegast.de
Vorstand gem. § 26 BGB:
Dr. Frank Hess, Rita Kieschnick, Tine Fink
Amtsgericht Dresden VR 942
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3556