Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir repräsentieren den Formula Student e.V. der Technischen Universität Chemnitz. Die Formula Student ist der weltweit größte studentische Konstruktionswettbewerb. In diesem Wettbewerb treten internationale Teams gegeneinander an und präsentieren ihre selbst entwickelten Rennwagen, sowie ihre wirtschaftlichen und technischen Konzepte. Unser Ziel ist es, uns dieser Herausforderung als Team zu stellen und mit unserem eigenen Rennwagen auf den bedeutendsten Rennstrecken Europas unser Können zu beweisen.
Wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, mit unserem Rennauto die Stadt Chemnitz und die Technische Universität Chemnitz auf europäischer Ebene zu repräsentieren. Die Mitglieder unseres Teams tragen durch ihre Praxiserfahrung maßgeblich zur Bereicherung der Lehre an der Universität bei. Jeder Studierende, der an der TU Chemnitz eingeschrieben ist, kann Teil unseres Teams werden. Wir bieten den Studierenden die einmalige Möglichkeit, einen Einblick in die praktische Seite ihres Studiums zu erhalten und sie so optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Obwohl unsere Teammitglieder sich ehrenamtlich engagieren und viel persönliche Freizeit investieren, stoßen auch wir an unsere Grenzen. Die Teilnahme am studentischen Rennsport erfordert die Beschaffung verschiedener Kaufteile, deren Finanzierung auf Unterstützung angewiesen ist. Mit Ihrer Hilfe fördern Sie nicht nur ein ambitioniertes Projekt, sondern vor allem den wissenschaftlichen Nachwuchs aus Chemnitz.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Ihre großzügige Spende trägt nicht nur zur Fertigstellung unseres Fahrzeugs bei, sondern ist auch ein bedeutender Beitrag für folgende Kostenpunkte, die noch gedeckt werden müssen:
- Akkuzellen
- Dämpfer
- Lenkgetriebe
- Kühlungsteile
- Quick Release
- Differenzial
- Rohmaterial
- Transportkosten zu den Events
- Teilnahmegebühren
Mit Ihrer Unterstützung können wir diese wichtigen Ausgaben bewältigen und unserem Ziel, erfolgreich an den Rennen teilzunehmen, einen großen Schritt näherkommen. Sollten wir einen Überschuss erzielen, dann planen wir, diesen für Teambuilding-Veranstaltungen zu verwenden und unsere Teammitglieder finanziell zu entlasten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein der T.U.C. Racing e.V., der 2015 von engagierten Studierenden gegründet wurde. Mit über 60 Mitgliedern aus verschiedenen Fachrichtungen der Technischen Universität Chemnitz sind wir eine bunt gemischte und interdisziplinäre Gruppe. Täglich treffen wir uns in unserer Werkstatt, um gemeinsam mit Leidenschaft und Teamgeist an unseren Zielen zu arbeiten und innovative Ideen voranzutreiben.
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungDas T.U.C. Racing Team verbindet praxisorientiertes Lernen mit innovativer Technologieentwicklung, um Studierenden wertvolle technische und organisatorische Kompetenzen zu vermitteln. Durch die Teilnahme an internationalen Formula Student-Wettbewerben wird nicht nur die Qualität der Bildung gefördert, sondern auch der Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis gestärkt.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Industrie, Innovation und InfrastrukturWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Das Projekt bildet hochqualifizierte Fachkräfte aus, die durch ihre erworbenen technischen und organisatorischen Kompetenzen zur industriellen Weiterentwicklung und zur Förderung nachhaltiger Innovationen beitragen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Teilnehmende entwickeln Teamgeist, technische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken. Sie sind besser auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und motiviert, innovative, nachhaltige Lösungen zu gestalten.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir bauen jährlich einen elektrischen Rennwagen für die Formula Student-Wettbewerbe. Etwa 50 Studierende der TU Chemnitz sammeln praktische Erfahrung und erweitern ihre technischen und organisatorischen Fähigkeiten.
Was wir in das Projekt investieren
Das Team investiert Zeit, technisches Know-how und Ressourcen. Partner unterstützen durch Material, finanzielle Mittel und Expertise. So verbinden wir Bildung mit Innovation und fördern nachhaltige Entwicklung.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4198
1.250 € von 10.000 € verteilt
Wir unterstützen Projekte, die aktiv zu einer besseren Zukunft entsprechen der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (kurz: SDGs) beitragen. Mit unserem Spendentopf fördern wir Crowdfunding-Initiativen, die den „SDG-Check“ für nachhaltige Projekte erfolgreich durchlaufen, mit 250 Euro.
Zusätzlich gibt es weitere 250 Euro Bonus, wenn das Projekt konkrete Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz (SDGs 6,13,14 und 15) erfüllt.
Die Sparkasse Chemnitz - eure #Kulturhauptstadt-Sparkasse - stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.000 Euro für nachhaltige Projekte zur Verfügung. Eure Fragen und Ideen sind herzlich willkommen: nachhaltigkeit@spk-chemnitz.de
(Die Sparkasse Chemnitz unterstützt nachhaltige Projekte mit 250 Euro, sind diese sogar klimapositiv, dann gibt zusätzlich noch einmal 250 Euro. Insgesamt erhalten erfolgreiche Fundingprojekte so bis zu 500 Euro Nachhaltigkeitsbonus.)
2.000 € von 20.000 € verteilt
Viele kleine Projekte benötigen für ihre Umsetzung finanzielle Unterstützung. Hier hilft die Crowd und die Sparkasse Chemnitz. Von Januar bis Dezember 2025 bezuschusst eure Kulturhauptstadt-Sparkasse jede Spende für ein Kleinprojekt (Projekte bis 4.000 € Fundingziel) mit 100 %. Insgesamt 20.000 € stehen euch dafür zur Verfügung. Jetzt mitmachen, Herzensprojekt einreichen oder unterstützen!
Die Sparkasse Chemnitz - eure #Kulturhauptstadt-Sparkasse - stellt bis zum Jahr 2025 insgesamt 300.000 Euro (50.000 Euro für 2023; 100.000 Euro für 2024 und 150.000 Euro für 2025) für Kulturhauptstadt-Projekte zur Verfügung. Eure Fragen und Ideen sind herzlich willkommen: 2025@spk-chemnitz.de
(Die Sparkasse Chemnitz bezuschusst mit diesem Spendentopf Unterstützungen der Crowd mit zusätzlich 100 % - bis maximal 1.000 Euro pro Projekt. Die Aktion endet am 31.12.2025, oder wenn der Spendentopf leer ist.)