Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Auf unseren Außengelände ist viel Platz zum Toben, Klettern und Erforschen. Jedoch sind für unsere Kleinsten wenig Klettermöglichkeiten vorhanden. So wollen wir auch ihnen etwas bieten, wobei sie ihre Entwicklung erweitern und ihr Tun und Handeln beim Klettern erforschen können. Die Lokomotive und deren Erweiterungsmöglichkeiten würde all das Erfüllen.
Wer ist die Zielgruppe?
Zielgruppe sind unsere Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Aber auch den anderen Kindergartenkindern (3 bis 6 Jahre) würde es viel Freude bereiten und ihre Fantasie für neues Spielen anregen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Als Kindertagesstätte stehen uns leider nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Nur allein mit Kuchenbasaren und Spenden der Eltern lässt sich dieser Betrag nicht aufbringen. Mit eurer Hilfe, mit Geldern von anderen Förderern, wird es uns möglich sein, die Maßnahme zu schaffen.
Helft uns bitte, unseren Kindern eine neue Bewegungswelt zu
bieten, in der sie frei spielen, toben und lernen können.
Wenn ihr 50 Euro spendet, schenken wir euch ein kleines Präsent,
welches selbstgebastelt von den Kindern kommt.
Aber es hilft jede Unterstützung, jeder Cent zählt. Wir alle wollen Kinderaugen strahlen sehen und mit diesen Projekt ist das Möglich.
Danke an alle, die uns unterstützen und uns so dem Ziel etwas näher bringen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Sobald das Geld da ist, wird sofort Hand angelegt. Die Eisenbahn wird angeschafft und aufgebaut. Bei erfolgreichem Aufbau heißt es für die Kinder, dieses tolle Spielgerät zu erkunden.
Unsere Laweketalspatzen werden gewiss viel Spaß damit haben!
Wer steht hinter dem Projekt?
Unserer Kindertagesstätte wird momentan von 32 Kinder besucht. Diese würden sich riesig darüber freuen. Des Weiteren stehen wir als Team hinter diesen Projekt. Auch die Eltern werden begeistert sein und uns beim Aufbau oder in Standsetzen des Gerätes unterstützen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungKinder fördern beim Freispiel viele Bereiche in ihrer Entwicklung. Das wollen wir mit unseren Projekt erreichen. Die Kinder können sich frei entfalten und fördern ihre körperliche, geistige, aber auch soziale Entwicklung beim Erkunden der Klettermöglichkeiten.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Gesundheit und WohlergehenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Die Kinder sowie die Eltern werden vom Projekt begeistert sein und uns mit unterstützen. Die Kinder sammeln positive Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern und erleben gemeinsam die Erkundung der Klettermöglichkeiten im Team.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Die Kinder erlangen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sie fördern nicht nur ihre Bewegung, sondern auch den Umgang und die Rücksichtnahme untereinander.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir erreichen damit unsere 6 Krippenkinder und natürlich auch die 26 Kindergartenkinder ab 3 Jahre.
Was wir in das Projekt investieren
Zeit, Geduld und Hoffnung, dass wir den Kindern das ermöglichen und sie beim Erforschen und Klettern in ihrer Entwicklung weiter voranbringen.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3753